Unentbehrliches Hilfsmittel zur Orientierung in unbekanntem Gelände. Dummerweise sind darauf alle Routen ganz flach, so dass man sich immer wieder wundert, wie anstrengend das dann an Ort und Stelle ist.
Latschen
1.Ramponierte Biker-Treter.
2.In höheren Alpenregionen vorkommende niedrige Bergkiefernart, die dort extra angepflinzt wurde, um die Landung freifliegender Biker abzufedern.
Levitation
Begriff aus der Parapsychologie; bedeutet das durch geistige Kräfte hervorgerufene freie Schweben eines Körpers oder Gegenstandes. Dem Biker gelingt so etwas immer wieder, vor allem bei Abfahrten, und er benötigt dazu nicht einmal geistige Kräfte.
Lifestyle
Keiner weiß genau, was das für ein Stil ist, aber jeder weiß, dass das genau sein Stil ist. Gilt übrigens nicht für Biker.
Luft
Man unterscheidet zwischen der Luft innerhalb und der außerhalb des Reifens. Beide Arten neigen dazu, sich unter Hervorbringung eines zischenden oder knallenden Geräusches zu vereinen. Im Interesse einer reibungslosen Fahrt sollte der Biker dies zu verhüten versuchen. Als Verhütungsmittel dient schlauchförmiger Gummi.
Luftwiderstand
Unangenehme Eigenschaft des uns umgebenden, zum Atmen leider unerlässlichen Sauerstoff-Stickstoff-Gemisches (welche Stoffe sonst noch drin enthalten sind, wollen wir gar nicht wissen). Je schneller man sich vorwärts bewegt, desto stärker macht sich dieser Widerstand bemerkbar. Besonders schlaue Biker haben dagegen ein probates Mittel gefunden: Sie fahren bewusst langsam und verringern dadurch den Luftwiderstand auf nahezu Null.