H

Handschuhe

Sie sind gepolstert, um den stürzenden Biker vor Schürfwunden, und bunt gestylt, um den fahrenden vor Imageverlust zu schützen.

 


 

Hannibal

Karthagischer Feldherr, der zu seinem berühmten Zug über die Alpen mangels Mountainbikes Elefanten benutzen musste.

 


 

Heu

Weiche, angenehm duftende Unterlage für Biker-Paare, die bei ihrem Sport ihre Energiereserven noch nicht vollständig aufgebraucht haben.

 


 

Hometrainer

Praktisches Gerät, mit dem man in der kalten Jahreszeit seine Kondition erhalten kann. Außerdem hat es gegenüber dem Mountainbike den unschätzbaren Vorteil, dass immer ein Kühlschrank und eine Couch in der Nähe sind.

 


 

Hosianna!

Huldigungsruf der himmlischen Heerscharen an den Allmächtigen. Wenn also der Biker diese Rufe um sich herum holdselig erschallen hört, dann sollte er nicht brummig fragen „Was’n hier los?“, sondern gleich kräftig mitsingen. Er hat’s bestimmt nötig.

 


 

Humorlosigkeit

Unangenehme Eigenschaft von Bikern, an denen man an einer Steigung mit einem fröhlichen Wort auf den Lippen vorbeizieht – „Na, schon müde heute?“ – und die darauf nur verkniffen oder überhaupt nicht reagieren. Dazu gehören aber auch solche, die einen ausgerechnet an einer echt wahnsinnigen Uphill-Passage überholen, wo man gerade das Letzte aus sich rausschafft, und die dabei auch noch blöde Bemerkungen machen.

 


 

Hund

1.  Eigener: Ausgesprochen liebes, intelligentes und ausdauerndes Tier, das man gerne mal auf eine Bike-Tour mitnimmt und das brav nebenher oder hinterdrein läuft.

2.  Fremder: Ausgesprochen lästige und blöde Töle, die kläffend um irgendeinen Bike-Fuzzi herumrennt, den eigenen Elan bremst und einen beinahe zu Fall bringt.

 


 

Hyperglide

Deutsch: Superrutsch. Bezeichnung für einen bei waghalsigen Bikern beliebten Abfahrtsstil, der besonders nach vorangegangenem Regen praktiziert wird. Außerdem die Charakteristik einer besonderen Art von Zahnkranz, bei dem die Kette auch unter Belastung geschaltet werden kann. Wohin sie dann allerdings springt, auf das nächste Ritzel, auf das übernächste oder ganz herunter, hängt vom Grad der Belastung ab.


 
 
 
 
Bisher waren schon 37806 Besucher hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden