E

Ehre

Das, was dem Biker dazu treibt, erst dann von seinem Geländegaul zu steigen, wenn der Puls die Grenze von 200 erreicht hat. (siehe auch Frequenz).

 


 

Eingeborene

Rustikale Zweibeiner, die, obwohl in den Bergen lebend, sich dort ohne Mountainbike fortbewegen. Es scheint sich um eine Entwicklung steckengebliebene Art zu handeln, ähnlich den Fußgängern (siehe dort). Bei der Begegnung mit Mountainbikern verfallen sie in der Regel in ein für sie typisches Kopfschütteln. Trotz ihrer urtümlichen Fortbewegungsart auf zwei Beinen sind sie manchmal schneller auf dem Gipfel als der Biker. Der Grund hierfür konnte bis jetzt allerdings noch nicht herausgefunden werden.

 


 

Einkaufskorb

Also, ein Ding auf einem echten Mountainbike, das ist wirklich unmöglich. UN-MÖG-LICH!! Da bleibt einem doch wirklich nur eine Lösung: Das schmackhafte Zeug, das da drin ist, rausnehmen und seiner schnellen Verwertung zuführen. Und wenn die Freundin/Frau (Zutreffendes bitte unterstreichen) das Ding dann immer noch nicht abmachen will – nun ja, dann lässt man es halt dran. Notfalls kann man beim nächsten Ausflug (ohne die extremen Sportskameraden natürlich) das Bier und das Picknick drin verstauen.

 


 

Einsteiger

Einer, der neu zu der sich ständig ausweitenden Biker-Gemeinde hinzukommt. Er steigt also ein, er steigt auf, er steigt in die Pedale und gelegentlich steigt er auch unfreiwillig ab. Und schließlich steigt er um. Auf etwas Vierradgetriebenes. Und später vielleicht noch aus. Aber das ist dann eine andere Geschichte.

 


 

Eisdiele

Biker-Ziel, das im Sommer immer wieder gerne angesteuert wird.

 


 

EKG

Grafische Darstellung, die sich manche Biker vor dem Aufbruch zu Tour, neben der Landkarte, auch noch ansehen sollten.

 


 

Emanzipation

Der Biker voll dafür! Er achtet darauf, dass seine Begleiterin sich einen echt fetzigen Dress zulegt, er zeigt ihr, worauf es ankommt, und fährt stolz voraus, um den besten Aufstiegs- oder Abfahrtsweg zu erkunden. Aber wenn es ihr dann eines Tages in den Sinn kommen sollte, selbst mal vorauszufahren, hört der Spaß auf. Alles was Recht ist!

 


 

Energiereserve

Sie übernimmt den Antrieb, wenn die normalen Kräfte nicht mehr ausreichen. Leider leuchtet dabei kein rotes Lämpchen auf, weshalb manche Biker es zu spät mitbekommen, dass ihr Body darauf umgeschaltet hat. Und dann ist plötzlich auch die Reserve zu Ende.


 


Erstbefahrung

Was früher die Erstbegehung war, ist heute die Erstbefahrung. Keine Erhebung zwischen 100 und 8000 Metern ist vor ihr sicher. Voraussetzung für die internationale Anerkennung ist allerdings, dass das Mountainbike auf nicht mehr als 20 Prozent der strecke getragen oder geschoben wurde.

 


 

Erste Hilfe

Sie wird dem Biker von einem weiß Gewandeten zuteil. Nähert sich ihm dagegen ein schwarz Gekleideter, handelt es sich nicht um Erste Hilfe, sondern um die letzte Ölung.

 


 

Extrem

All das, was über das Normale hinausgeht und nur unter Aufbietung letzter Reserven geschafft wird. Also zum Beispiel der echt wahnsinnige Anstieg über felsiges Steilgelände, den man am letzten Wochenende gemeistert hat. Alles, was auch noch darüber hinausgeht, wenn man etwa an die Typen denkt, die einen dabei sogar noch überholt haben, ist dann nicht mehr extrem sondern absolut irre.



 
 
 
 
Bisher waren schon 37801 Besucher hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden