Badminton
Leider haben wir momentan noch keine Bilder von diesem Hobby.

Die "Karriere" von Insa:
Angefangen hat das Badmintonspielen in der Schule. Dann ging es los, dass ich mit zu Schulkreismeisterschaften fahren sollte. Ein Jahr mehr, das andere Jahr  weniger Erfolgreich mit der Schulmannschaft. Die Lehrer hatten schon lange keine Chance mehr...
Irgendwann bin ich dann in einen Verein eingetreten, in dem auch meine Mutter spielte (man brauchte ja jemanden der fährt )
Dann war da in der Schule plötzlich ein Aushang: HUGENOTTEN-CUP in Bad Karlshafen. Naja, dachte ich und meldete mich einfach mal an.
Am Telefon wurde ich gefragt, ob ich denn auch in einer Mannschaft spielen möchte. Somit bin ich dann schon einige Wochen vor dem Cup zum Training nach Bad Karlshafen gefahren und ich wurde in die Mannschaft aufgenommen (zu der Zeit hatte ich dann endlich den Führerschein).
Bei dem Cup bin ich dann unter die ersten 10 Damen gekommen.
Irgendwann zu dieser Zeit habe ich dann auch meinen jetzigen Mann kennen gelernt, welcher auch mit großer Begeisterung Badminton spielt.
Angefangen haben ich dann in der Mannschaft in der hessischen Kreisklasse-C, die niedrigste Klasse der Hobbyspieler.
Zum Ende der Saison standen wir dann so weit oben, dass wir in die Kreisklasse-B aufgestiegen sind.
Leider mussten wir dann die Mannschaft wegen "Personalmangel" abmelden  (standen aber irgendwo im guten Mittelfeld).
Somit haben wir ein Jahr darauf wieder in der Kreisklasse-C angefangen. Da wir mit einer anderen Mannschaft am Ende der Saison Punkt-/ und Satzgleich waren, kam es zu einem Relegationsspiel, welches wir glücklicherweise für uns entscheiden konnten. Juhuu wir sind wieder in die Kreisklasse-B aufgestiegen
Man höre und staune, uns ist etwas schönes gelungen. Wir haben einen glatten Durchmarsch in die Kreisklasse-A geschafft. Dann kam das, was kommen musste. Da die meisten Spieler/innen Schüler oder Studenten waren, kam es erneut zu einer "Personalknappheit" und somit war das Ende der Mannschaft besiegelt
Wir hatten aber Kontakt zu einer netten Mannschaft, welche allerdings 60km von uns entfernt war. Mit diesem Verein wurde dann eine Spielgemeinschaft gegründet. Nicht ganz uneigennützig des anderen Vereins, denn sie wollten eine zusätzliche Mannschaft bilden und diese wollte nicht in der untersten Klasse anfangen (wegen der dort verwendeten Plastikbälle).
Okay, wir haben dann in der Kreisklasse-B ein paar Jahre zusammen gespielt. Nun kam es so, wie es kommen musste. Die Entfernung war einfach zu groß und beim Training in Bad Karlshafen konnte man auch nicht mehr vernünftig spielen, da einige Elter ihre kinder mitbrachtern und diese ständig durch die Felder liefen oder mit dem Fussball in der Halle spielten.

Fortsetzung folgt...
 
 
 
 
Bisher waren schon 37811 Besucher hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden